Buchtipp: Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen

Die Besonderheiten des Krafttrainings bei Kindern und Jugendlichen auf wissenschaftlichem Niveau verstehen und in der Praxis effektiv anwenden – mit unserem heutigen fM Buchtipp kein Problem.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Autorentrio liefert mit der Neuauflage des Klassikers 'Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen' Expertenwissen und einen umfassenden Überblick zum aktuellen Forschungsstand.
Autorentrio liefert mit der Neuauflage des Klassikers 'Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen' Expertenwissen und einen umfassenden Überblick zum aktuellen Forschungsstand.
Die Besonderheiten des Krafttrainings bei Kindern und Jugendlichen auf wissenschaftlichem Niveau verstehen und in der Praxis effektiv anwenden – mit unserem heutigen fM Buchtipp kein Problem. Autorentrio liefert mit der Neuauflage des Klassikers einen umfassenden Überblick zum aktuellen Forschungsstand.

Druckfrisch im Fachbuchhandel: Die aktualisierte und ergänzte dritte Auflage des Fachbuchs „Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen“ ist im Tectum Verlag erschienen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter.

UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Expertenwissen & Praxis-Tipps

Wie lässt sich ein altersgerechtes Krafttraining anleiten und ausüben? Sollten Kinder und Jugendliche überhaupt schon Krafttraining durchführen?

Welche positiven Effekte kann Krafttraining bei der Prävention von beispielsweise Bewegungsmangel, Übergewicht (Lesen Sie auch: Fit oder fett? Unsere Jugend braucht Vorbilder und ganzheitliche Präventionskonzepte), Rückenschmerzen und Co. haben?

Autorentrio liefert Antworten

All diese und viele weitere Fragen klären Prof. Dr. Michael Fröhlich (Technischen Universität Kaiserslautern), Prof. Dr. Dr. Jürgen Gießing (Universität Koblenz-Landau) und Prof. Dr. Andreas Strack (Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement Saarbrücken) und sorgen mit ihrem Praxisbuch für mehr Klarheit. 

Vielseitig, informativ, praxisnah 

Das Autorentrio liefert mit der Neuauflage des Klassikers zum einen einen umfassenden Überblick zum aktuellen Forschungsstand und zeigt auf, dass ein richtig und altersgerecht durchgeführtes Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen vielfältige positive Effekte haben kann.

Zum anderen verdeutlichen die Sportwissenschaftler, dass kritische Aspekte des Krafttrainings bei Kindern und Jugendlichen oftmals nur pauschalisiert und wenig differenziert betrachtet werden. Ein Grund mehr mit solchen Vorurteilen und Trainingsmythen in der Praxis aufzuräumen.

Pflichtlektüre für Trainer, Eltern & Studierende

Mit seinen mehr als 100 Seiten geballtem aktuellem Forschungswissen, 230 Abbildungen, 130 Übungsbeispielen sowie neun individuellen Trainingsplänen für unterschiedliche Altersklassen und Leistungsstufen gehört das Fachbuch zur Pflichlektüre für alle interessierten Trainer, Eltern und Studierende.

Und natürlich auch für kraftsportbegeisterte Kinder und Jugendliche selbst. Daher sollte „Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen“ in keiner gut sortieren Trainingsbibliothek fehlen.

Fitte Kinder? Viel zu tun in Sachen Prävention

Qualifizierte Trainer können mit alters- und bedarfsgerechten Trainings-, Beratungs- und Präventionskonzepten genau hier ansetzen, um bei den Heranwachsenden schon frühzeitig ein positives Bewusstsein für mehr Fitness und Bewegung zu schaffen bzw. sie langsam an das Krafttraining heranzuführen.

Angebote der BSA-Akademie:

Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann abonniere unseren fM Newsletter und verpasse künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.
fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.